The International Perry Pear Project

Das Konzept

Mostbirnen und der aus ihnen hergestellte Birnenwein (auf Englisch Perry) nehmen in der Geschichte einen besonderen Platz ein. Seit mehr als 400 Jahren werden Perrybirnen von den westlichen Grafschaften Englands bis zu den Voralpen in der Schweiz geschätzt. Im 17. Jahrhundert wurde in gewissen Kreisen über bestimmte Sorten geflüstert, die für die Herstellung der besten Weine bekannt waren und die Edelreiser dieser Bäume wurden in ganz Europa gehandelt.

Mit dem Wandel der Geschmäcker nahm auch die Beliebtheit von Birnenwein ab und zu. Später bedeutete die Industrialisierung des Obstbaus, dass es in der modernen Landwirtschaft keinen wirklichen Platz mehr, für die imposant schöne form der Hochstämmige Bäume, der schwer zu erntenden Birnen, gab. Der moderne Obstbau konzentrierte sich schließlich auf Sorten, die mit intensiveren Methoden leichter anzubauen und zu verarbeiten waren, so dass viele ältere klassische Sorten in Vergessenheit gerieten und dem Aussterben entgegengingen.

Nationalen Sammlungen wie dem National Perry Pear Centre in England, dem KOB in Bavendorf oder zahlreichen Privatsammlungen von Mitgliedern des Erhaltungsnetzwerkes des Pomologen-Vereins ist es zu verdanken, dass historisch bedeutende Birnensorten erhalten und vermehrt werden.

Wir möchten einen Beitrag zu diesen Erhaltungsbemühungen leisten, indem wir eine traditionelle Streuobstwiese mit historisch bedeutsamen, seltenen oder gefährdeten Birnenbäumen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich anlegen. Ein Ort, der nicht nur der Natur zugute kommt, sondern auch dazu beiträgt, unseren ökologischen Fußabdruck auszugleichen.

Dies wird das International Perry Pear Project (Internationale Mostbirnenprojekt) sein.

Der Plan

In der ersten Phase des Projekts soll eine kleine Fläche (etwa ein halber Hektar) erworben und in eine traditionelle Wiese umgewandelt werden. Sobald dies geschehen ist, können die Bäume gepflanzt werden. Jeder Baum erhält etwa 100 qm Platz (10 m Abstand), um die volle Entwicklung von Hochstämmen zu ermöglichen.

Im Jahr 2019 haben wir mit der Veredelung von Bäumen begonnen, weil wir bereits ein Projekt wie dieses im Hinterkopf hatten. Im Jahr 2020 haben wir uns bei der Veredelung auf seltene Birnensorten konzentriert. Aber jetzt müssen wir uns auch einen Platz sichern, um sie zu pflanzen!

Letztendlich möchten wir, dass eine solche Streuobstwiese Teil einer nationalen Sammlung wird und in Zukunft Edelreiser für die Vermehrung liefern kann. Wenn wir Glück haben, möchten wir in Zukunft entweder den Standort erweitern oder einen separaten Standort in der Nähe erwerben, um die Sammlung entweder zu duplizieren oder zu erweitern.

Zu den Kosten, die uns entstehen werden, gehören die für den Kauf des Grundstücks und die damit verbundenen Nebenkosten. Hinzu kommen Arbeiten zur Vorbereitung des Bodens für die Aussaat einer einheimischen Blumenwiesenmischung sowie die Kosten für die Saatgutmischung selbst. Eine regional zertifizierte Mischung aus Gräsern und Wildblumen ist nicht billig. Bei der Anpflanzung fallen auch Kosten für Pfähle, Maschendraht zum Schutz vor Rehen und Feldhasen an, um zu verhindern, dass diese die Rinde anknabbern und die jungen Bäume abtöten.

Um all dies zu erreichen, sind erhebliche Investitionen erforderlich, über die wir selbst nicht vollständig verfügen. Wir sind jedoch der Meinung, dass es sich lohnt, dieses Projekt zu unterstützen. Deshalb möchten wir die Möglichkeit bieten, Patenschaften für Bäume und Wiesen zu übernehmen, die im Folgenden näher beschrieben werden. Alle eingehenden Gelder werden ausschließlich für dieses Projekt verwendet.

Eure Unterstützung wird sehr geschätzt.

Die Vorteile

In erster Linie geht es darum, seltene und gefährdete Birnensorten zu erhalten und zu schützen. Viele dieser Sorten sind 100 Jahre alt, haben aber aufgrund veränderter landwirtschaftlicher Praktiken keinen Platz mehr in der modernen Agrarlandschaft. Der Schutz solcher Sorten hat viele Vorteile, von der Erhaltung des Genpools bis hin zur Bewahrung des kulturellen Erbes, dass seit langem mit vielen dieser Sorten verbunden ist. Letztendlich würden wir uns wünschen, dass die Früchte dieser Bäume, die für den modernen Obstbau nicht mehr als rentabel gelten, für die Herstellung von Birnenwein und anderen handgemachten Produkten verwendet werden, aber das ist noch Zukunftsmusik.

Zweitens hoffen wir, durch die Rückführung einer Ackerfläche zu einer blühenden Wiese, die nie gespritzt wird, ein reiches Umfeld für Insekten, Vögeln und kleine Säugetiere zu schaffen. Im Laufe der Zeit hoffen wir, weitere Elemente hinzufügen zu können, um der Tierwelt ein Zuhause und eine Nahrungsquelle zu bieten und so eine Oase in einer ansonsten weitgehend intensiv genutzten modernen Agrarlandschaft zu schaffen.

Drittens wird ein gewisser Grad an Kohlenstoffbindung stattfinden, insbesondere im Boden, wenn die organischen Bestandteile zunehmen und der Boden ungestört bleibt. Auch die Bäume werden mit der Zeit Kohlenstoff binden, aber es gibt keine Möglichkeit, diesen Effekt zu messen, und er ist wahrscheinlich nur ein winziger Tropfen auf dem heißen Stein. Aber jeder Tropfen zählt.

Einen vollständigen Bericht über den geplanten Zeitplan und die Fortschritte finden Sie hier.

Was BEKOMMSt DU?

Wir wollen sicherstellen, dass du als Sponsor über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden gehalten wirst. Während die Obstplantage gepflanzt wird, wird jeder Baum kartiert und der Standort online verfügbar gemacht. Wenn du eine Patenschaft für einen Baum übernimmst, wird dein Name (oder der Name einer Person oder Familie, der du ihn schenken könntest) mit diesem Baum in Verbindung gebracht und du bist dann für immer als Pate oder Co-Pate aufgeführt. Es liegt an dir, ob du möchtest, dass dein Name für Besucher sichtbar ist oder nicht. Du erhältst auch ein Zertifikat, das die Patenschaft bestätigt und zeigt, welchen Baum du gesponsert hast.

Jeder Baum wird regelmäßig fotografiert, damit du den Fortschritt deines Baumes aus der Ferne verfolgen kannst. Wir werden regelmäßige Update-Videos von der gesamten Arbeit machen, sowie gelegentlich Portraits der gepflanzten Birnen, zu denen du frühzeitig Zugang bekommst. Zu diesem Zweck werden wir regelmäßige Newsletter mit Updates und Fortschrittsberichten an die Sponsoren verschicken, aber es wird auch öffentliche Updates über Twitter und Instagram geben. Wenn es Anfragen für spezielle Inhalte für Sponsoren gibt, werden wir gerne versuchen, diese zu erfüllen!

Irgendwann in der Zukunft werden die Bäume reif genug sein, um Früchte zu tragen. Wenn genug da ist, wird ein erster Obstgarten-Mix-Perry hergestellt (das könnte allerdings 15 Jahre dauern) und wir werden versuchen, jedem Sponsor eine oder zwei Flaschen zukommen zu lassen.

Als Sponsor kannst du deinen gesponserten Baum jederzeit besuchen!

Wie kann ich sponsern?

Wir bieten dir drei Möglichkeiten an, um diese Aktion zu unterstützen. Die oberste Stufe ist die Patenschaft für einen Baum für dich selbst oder deine Familie, oder als Geschenk für jemanden, der sich für solch ein umfassendes Konzept interessiert. Wenn dir das zu viel auf einmal ist, kannst du die Patenschaft auch über drei Jahre verteilen. Alternativ kannst du auch eine Patenschaft für einen Baum deiner Wahl übernehmen.

Eine vollständige Liste der Sorten, die für die Patenschaft und die Pflanzung zur Verfügung stehen, findest du auf der Seite der Perry Tree Varieties (wobei auch einige besondere Gäste dabei sind). Aber wenn du dich nicht entscheiden willst, können wir dir gerne einen Baum zuweisen.

Baumpatenschaft

  • 10 x 10m große Parzelle mit einheimischen Gräsern und blühenden Wiesenmischungen eingesät. 
  • 1 x Perrybirnenbaum mit Baumpfähle und Schutz vor Rehen und Hasen. 
  • Einzel- oder Gruppenpate oder verschenke es an einen Freund.
  • Erhalte eine Urkunde über dein Sponsoring.
  • Du wirst auf der Website und der Webkarte als Co-Sponsor aufgeführt.
 
 

ausverkauft

oder 50 € pro Jahr für 3 Jahre

0 /48
Ziel

Teilsponsor eines Baumes

  • 10 x 10m große Parzelle mit einheimischen Gräsern und blühenden Wiesenmischungen eingesät. 
  • 1 x Perrybirnenbaum mit Baumpfähle und Schutz vor Rehen und Hasen. 
  • Geteilt mit einem anderen Sponsor oder vielleicht einem Freund?
  • Erhalte eine Urkunde über dein Sponsoring.
  • Du wirst auf der Website und der Webkarte als Co-Sponsor aufgeführt.
 
 

Ausverkauft

um mit einem anderen zu teilen

0 /96
Ziel

Wiesenpatenschaft

  • Für die Teile der Wiese, die nicht mit Bäumen gepflanzt werden.
  • Entweder eine einheimische Gräser- und Blumenwiesenmischung oder eine reine Blühmischung für eine Umrandung der Streuobstwiese.
  • Ein einfacher Einstieg in die Patenschaft.
  • Nutze diese Möglichkeit auch, um die Patenschaft für einen Baum aufzustocken, wenn du mehr beitragen möchtest.
  • Werde auf der Seite als Pate aufgeführt.
 

€2

pro Quadratmeter, du darfst wählen wieviele

0 /600
Ziel

Bisherige Fortschritte

% der gesponserten Bäume
100%
% der gesponserten Wiese
83%

Jetzt Sponsern

Wenn du ein Stück Wiese sponsern möchtest, teile uns mit, wie viele Quadratmeter du sponsern möchtest, für 2 € pro Quadratmeter.
Wenn du eine bestimmte Sorte sponsern möchtest, oder andere Wünsche hast, lass es uns bitte wissen.

Hilf uns bei den laufenden Kosten

Wenn dir gefällt, was wir versuchen zu tun und du einfach eine Spende für die Schaffung oder den laufenden Unterhalt der seltenen Perrybirnenplantage machen möchtest, kannst du eine Spende über PayPal machen.